Last Updated on 14. Februar 2021

In Walthamstow kannst du in einem alten Tube Wagen ein besonderes Menü genießen und zwar im Supperclub.Tube. Die Küchenchefin Beatriz Maldonado Carreño lässt uns heute hinter die Kulissen blicken.

Meet the Londoner – Beatriz Maldonado Carreño

Liebe Bea, erzähle doch mal über dich.

Wer bist du?

Mein Name ist Beatriz Maldonado Carreño. Ich bin eine kolumbianische Chefköchin und zweifache Mutter. Ich bin jetzt schon seit 11 Jahren in London und ich liebe es!

Du kommst aus Kolumbien, was hat dich nach London gebracht?

Ich kam her, um ein Aufbaustudium in Küchenmanagement zu machen. Am den Tag, an dem ich ankam, wusste ich, dass ich meinen Platz in der Welt gefunden habe.

Wo in London wohnst du?

Ich lebe im Osten von London, in Highams Park.

Seit 2018 bist du die Köchin im Supperclub.Tube. Was hast du davor gemacht?

Ich habe in verschiedenen Restaurants in London gearbeitet und habe dann begonnen Supperclubs zu organisieren, als mein Sohn 2014 geboren wurde.

Warum ist das Arbeiten in Supperclubs besonders?

Supperclubs sind eine tolle Möglichkeit, mit Leuten zu kommunizieren. Ich kann bis zu einem gewissen Grad auswählen, was die Leute essen. Meistens servieren wir Dinge, die sich die Leute nicht unbedingt selbst aussuchen würden, wenn sie eine offene Speisekarte hätten. Und weil alle zur gleichen Zeit das Gleiche essen, hat man Zeit und Raum, die Leute am Tisch zu treffen, sich zu unterhalten, sofortiges Feedback zu bekommen und sogar ihre Gesichter zu sehen, wenn sie essen. Das ist etwas, was man in den meisten Restaurants nicht bekommt.

Wie groß ist das Team vom Supperclub.Tube?

Vor Ort sind wir zu sechst, plus eine Reihe von Leuten, die hinter den Kulissen arbeiten, damit alles funktioniert.

Wie wählst du die Gerichte aus?

Die meisten Gerichte sind mit Dingen, die ich (oder eines der Teammitglieder) gerne essen. Dinge, die Erinnerungen an zu Hause wecken. Wir verdrehen sie dann ein wenig, damit sie unsere eigene Handschrift tragen. Wir servieren lateinamerikanisch inspirierte Gerichte, keine typischen authentischen Gerichte. Ich mag es, Dinge zu vermischen, Zutaten, Techniken und Aromen aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas zu nehmen und sie zu einem neuen Gericht zusammenzubringen.

Bietet ihr auch vegetarische und vegane Optionen an?

Wir haben immer vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen für unser Menü. Die Gäste müssen uns nur im Voraus Bescheid geben.

Supperclub.Tube ist an 3 Tagen pro Woche geöffnet. Wie verbringst du die restliche Zeit?

Hauptsächlich kümmere ich mich um meine beiden Kinder. Aber ich bin ziemlich handwerklich begabt, also läuft im Hintergrund immer ein Projekt.

Habt ihr das ganze Jahr über geöffnet?

Wir haben an den meisten Wochenenden geöffnet. Am Jahresende und mitten im Sommer machen wir mal Pause.

Bea über London

Was muss man in London gesehen haben?

Die Themse. Ich liebe sie! Der Ausblick von den Brücken ist unglaublich.

3 Wörter, um London zu beschreiben

Beschäftigt, schnell, großartig

Ist London eine Foodie Stadt?

Definitiv! Es gibt hier unglaubliches Essen aus so ziemlich jedem Winkel der Welt.

Das beste Museum in London ist das… ?

Das Science Museum. Ursprünglich habe ich eine Ausbildung als Elektronikingenieur absolviert, ich bin also sehr naturwissenschaftlich interessiert.

Wohin gehst du für ein leckeres Mittagessen?

The Collab in Walthamstow. Ich liebe Burger und ihre ganz besonders.

Ein Ort der Ruhe in London?

Queen Mary’s Rose Garden im Regent’s Park. Man vergisst hier schnell, dass man mitten in London ist.

Lustiges über Bea vom Supperclub.Tube

Gin Tonic oder Pimm’s?

Gin Tonic

Wann kommt die Milch in den Tee?

Tatsächlich gar keine Milch. Schwarzer Tee für mich, mit einem Schuss kaltes Wasser am Ende.

Deine Lieblings-Tube-Linie?

Victoria Line, sie bringt einen sehr schnell an die andere Seite der Stadt.

Lieblingsfarbe?

Blaugrün

Bester Ratschlag, den du je bekommen hast?

Bereue niemals die Dinge, die du getan hast. Wenn dir das Ergebnis nicht gefällt, lerne daraus, aber bereue niemals.

Wenn du hungrig bist, aber keine Zeit hast. Was isst du dann?

Pasta mit Basilikumpesto und Spinat mit einigen Samen, wenn die welche habe. Sättigend, lecker und nahrhaft.

Die Zutat, die du am wenigsten magst?

Gurken! Ich kann sie nicht ausstehen.

Supperclub.Tube in Social Media

Folge Bea und ihrem Team auf Facebook (@supperclub.tube), Instagram (@supperclub.tube) oder Twitter (@supperclubtube).

Das aktuelle Menü sowie das Angebot vom “Supperclub at Home” findest du auf der Webseite vom Supperclub.Tube.

Supperclub at Home bringt dir vorbereitete Zutaten nach Hause und du kochst dein 5-Gänge-Menü fertig. Perfekt für Zeiten, wenn man nicht ausgehen kann oder will.

Liebe Bea, vielen Dank für deine Zeit für das Interview. Ich habe den Besuch im Supperclub sehr genossen. Es ist wirklich sehr besonders, in einem Tube Wagen zu essen und ich werde mir ganz sicher noch öfter ein Menü bei euch gönnen.

Wenn du schon in der Gegend bist, entdecke doch auch all die anderen tollen Dinge, die einen Besuch in Walthamstow empfehlenswert machen.

This post is also available in: English