Last Updated on 21. November 2020
In dieser Episode von “Meet the Londoner” lernen wir Julia Huber kennen, die in London als Tourguide tätig ist. Was die gebürtige Österreicherin nach London verschlagen hat und welche Geheimtipps sie für uns hat? Das erfährst du in diesem Interview. Viel Spaß damit.
Inhaltsverzeichnis
Julia, stell dich doch kurz vor
Wer bist du?
Julia Huber, (noch) 39, verheiratet, 3 Kinder (Zwillingsjungen mit 11 Jahren und eine Tochter mit 9 Jahren). Sozialwirtschaft (Social Economics) studiert in Wien, Linz und Stirling (Schottland).
- Julia Huber aka Julia City Guide (c) J.Huber
Du bist Österreicherin, was hat dich nach London gebracht?
Ich bin mit meinem Freund (mittlerweile mein Ehemann) direkt nach der Uni hergekommen, als er schon einen Job in der Finanzbranche hatte. Ich habe mit einem Praktikum bei der Austrian National Tourist Office in Soho begonnen, das aber nach sechs Monaten in einen Vollzeitvertrag umgewandelt wurde. Die ANTO kümmert sich um österreichische Geschäftspartner und hilft ihnen Österreich als Urlaubsland in Großbritannien und Irland zu promoten. Sie sind quasi eine Marketingagentur.
Wo in London wohnst du?
Ich lebe in Twickenham, Südwest London, das ist nahe an der German School, auf die alle meine Kinder gehen. Twickenham ist für die Geschichte der Eel Pie Island (Rock & Roll) und Rugby bekannt.
Wann bist du mit deinem Business “Julia City Guide” gestartet?
In 2015, nachdem ich den City of London Stadtführungskurs beendet hatte. Das ist eine Jahresausbildung im Bereich Stadtführung, an deren Ende man das “City of London Guide badge” erhält.
Welche Motivation stand hinter der Entscheidung?
Was für Touren bietest du an?
Ich führe sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen und biete u.a. “Highlights Tours” in Westminster und in der City of London an. Außerdem Touren über die GetYourGuide Webseite. Das sind dann öffentliche Touren (für maximal 10 Personen), für die Gäste dann individuelle Tickets buchen können. Ich biete auch private Spaziergänge an, die Kunden direkt bei mir buchen (via Email oder auf meiner Webseite).
Mir hat es immer Spaß gemacht, Kinder bei den Stadtführungen zu haben, weil sie immer lustige, interessierte und kritische Kunden sind. 2016 habe ich angefangen mehr Fokus auf Besucher mit Kindern zu legen und kam dann auf die Idee eine spezielle Kindertour anzubieten. “Wo kuschelt die Queen mit ihren Corgis?” hat sich zu einem Favoriten bei den jungen Besuchern in London entwickelt. Seit 2018 biete ich “Activity Tours” (Schnitzeljagden) durch Westminster und die City of London an, die immer super ankommen: jedes Kind bekommt ein Klemmbrett mit einem Fragebogen und sie müssen verschiedene Fragen beantworten und Dinge auf dem Weg entdecken, damit sie am Ende einen Preis gewinnen können.
- Auf einer Schnitzeljagd durch London (c) J. Huber
Durch die Pandemie habe ich angefangen online Kindertouren mit Zoom durchzuführen. Kinder und Familien begleiten mich auf eine lustige und unterhaltsame virtuelle Tour durch London. Wir starten mit einem Full English Breakfast am Hyde Park, dann besuchen wir die Queen, drehen eine Runde im London Eye und hören die Geschichte des berühmten 78er Busses, der die Tower Bride überquert hat – fliegend!
‘Von Bobbies, Corgis und dem fliegenden Doppeldecker …’ ist ein 70 Minuten langer Besuch in London und eine tolle Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die Tour kann man auf einer speziellen Buchungsseite zu festen Terminen oder auch als private Tour gebucht werden.
- Julia bietet auch online Stadtführungen an (c) J.Huber
Was gefällt dir am besten am Tourguide sein in London?
Jeder Tag und jede Tour ist anders! Mein Mann fragt mich manchmal: Bist du es nicht leid, die gleichen Stories immer und immer wieder zu erzählen?
Nein, das bin ich nicht! Geschichten kann man auf viele unterschiedliche Arten erzählen und die Fragen meiner Kunden bringen mich immer dazu, die Dinge ein wenig anders bzw. aus einem anderen Blickwinkel heraus zu formulieren. Ich liebe es und kann mir nicht vorstellen, dass ich das Tourguide sein in einer der besten Städte der Welt jemals aufgeben werde.
- Vor dem Buckingham Palace (c) J. Huber
Julia über London
Was muss man in London einfach gesehen haben?
Versuche ein (kostenloses) Ticket für den Sky Garden in 20 Fenchurch Street zu kriegen. Und dann unbedingt einmal komplett rumlaufen und die 360° Aussicht genießen!
3 Wörter, um London zu beschreiben
Farbe, Essen, für immer im Wandel
Die beste Attraktion für Kinder?
Da gibt es so viele! Ich nehme den Hamley’s Spielwarenladen. Der Albtraum für die Eltern. Aber absolut großartig für Kinder.
Wohin gehst du für ein schönes Mittagessen?
Ich mag Busaba für thailändisches Essen oder wirklich frisches Sushi vom Japan Centre am Leicester Square. Dann holt euch noch ein Eis von Milk Train in Covent Garden.
Dein Lieblingscafé?
The Wolseley am Piccadilly und der Sketch Parlour in der Conduit Street.
Wo findest du Ruhe im trubeligen London?
Es gibt ein schönes verstecktes Café oben im L’Occitane Flagship Store am Piccadilly. Dafür wird nicht viel Werbung gemacht, daher ist es nicht so überfüllt. Ich mag es, da es zentral und dennoch ein ruhiger Ort ist, wo ich mein Handy aufladen kann, während ich einen Battenberg Kuchen oder Macaroons esse.
Lustiges über Julia
Gin Tonic oder Pimm’s?
Pimm’s
Wann kommt die Milch in den Tee?
Zum Schluss
Deine liebste Tube Linie?
Waterloo & City (die ist so effizient)
Deine Lieblingsfarbe?
Immer rot
Bester Ratschlag, den du je bekommen hast?
Wenn man in London lebt, braucht man keine Küche (ich habe dennoch eine).
Julia Huber auf Social Media
Julia hat zwei Marken: Julia City Guide für allgemeine Stadtführungen und London mit Familie für spezielle Angebote für Familien, die nach London kommen. Die passenden Social Media Kanäle findest du auf jeder Webseite verlinkt.
Liebe Julia, vielen Dank für deine Zeit für das Interview! Wie schön, dass wir uns auch schon einmal kurz in echt getroffen habe. Beim nächsten Mal dann auf einen Tee im versteckten L’Occitane Café.
This post is also available in: English
Liebe Julia,
meine Tochter Mia und ich danken dir für diese sehr besondere, spannende und obendrein interessante Stadtführung. Eine prima Idee in diesen unsicheren Zeiten! Vielleicht gibt es ja auch noch eine virtuelle Tour für Erwachsene mit einem speziellen Motto!? Nochmals herzlichen Dank und alles Gute! Verena
Liebe Verena, danke für dein tolles Feedback an Julia, das gebe ich gerne an sie weiter. VG Simone
Eine sympathische Frau die Julia. Ist sicherlich ein spannender Job. Ich behalte sie mir auf jeden Fall im Hinterkopf.
Danke für das Interview, Simone.
Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
Julia Du bust toll!
Würde mich sehr gerne einmal mit dir zum quatschen in diesem Café am Piccadilly Circus treffen. Oder eventuell zum Pimms trinken? Simone, ich freue mich sehr Über deine London Leidenschaft. Du findest immer klasse Leute. ??? 😉
Gute Arbeit Mädels. Bis bald eure Brigitta??