Last Updated on 18. Juni 2021

Die O2 Arena in London ist viel mehr als eine Konzerthalle. Hier kannst du shoppen und ausgehen, Ausblicke in luftiger Höhe genießen oder Kunstwerke bestaunen. Was hier alles los ist, erfährst du in diesem Post.

Doch zuerst ein geschichtlicher Rückblick.

Als die O2 noch der Millennium Dome war

Der ehemalige Millennium Dome

Im Juni 1997 begannen die Arbeiten zum Bau des Millennium Domes in Greenwich nach den Plänen des Architekten Richard Rogers. Der Bau eröffnete am 1.1.2000. Hier fand bis 31.12.2000 die “Millennium Experience” Ausstellung statt, die in 14 Zonen aufgeteilt war. Diese verteilten sich in “Who we are”, “what we do” und “where we live”. Als die Ausstellung Ende 2000 endete, hatten über 6 Millionen Menschen die einzigartige Konstruktion samt Ausstellung besucht. Das lag weit unter den geplanten Besucherzahlen, die man mit dem Doppelten kalkuliert hatte.

Besonderheiten des Millennium Domes

  • Der Millennium Dome bzw. die O2 Arena ist das weltweit neuntgrößte Gebäude, was das nutzbare Volumen angeht.
  • Markant und von Weitem zu sehen sind die 12 je 100 m hohen gelben Stützen. Pro Monat bzw. pro Stunde auf der Uhr eine.
  • Der Durchmesser des weißen Zeltes beträgt 365 m, ein Meter pro Tag eines Standardjahres.
  • Der Stoff des Zeltes ist ein wasserbestädiger Plastik, die Höhe in der Mitte beträgt 52 m, ein Meter pro Woche im Jahr.

Seit wann heißt es O2 Arena?

Seit Ende Mai 2005 trägt der Millennium Dome einen neuen Namen und zwar O2 Arena. Die offizielle Eröffnung nach umfangreichen Umbaumaßnahmen fand am 24.6. 2007 mit einem Konzert von Bon Jovi statt.

Olympiade 2012 und die O2 Arena

Zu den Olympischen Sommerspielen 2012 war die Arena Austragungsort von u.a. Trampolinwettkämpfen sowie der Medaillenspiele im Basketball. Bei den Paralympics wurde ebenfalls Basketball ausgetragen. Da O2 kein Sponsor der Spiele war, wurde in dieser Zeit der Name in “North Greenwich Arena” umbenannt.

Sehenwürdigkeiten in oder bei der O2 Arena

Die Arena ist in zwei Ringe unterteilt. Der innere Ring ist Konzert- und Sporteventhalle, im äußeren Ring befindet sich das “Icon” Outlet, ein Kino und diverse Restaurants bzw. Cafes.

Emirates Airline

Einer meiner liebsten Aussichtspunkte in London ist die Seilbahn Emirates Airline, die in der Nähe der O2 Arena startet. Schwebe über die Themse und genieße die Aussicht auf die O2 Arena und die angrenzende Wohngegend.

The Tide

Der Bau des Millennium Domes war damals ein erster Schritt, die Gegend nutz- bzw. wohnbar zu machen. Dieser Gedanke wird auch in der angrenzenden Wohngegend der Greenwich Peninsula fortgeführt. Hier sind in den letzten Jahren viele Wohnhäuser entstanden, die umgeben von Grünflächen und Kunstinstallationen auch Touristen oder Tagesgäste begeistern. Dieser Bereich ist als The Tide bekannt.

Outlet Shoppen im Icon

In der O2 Arena gibt es seit 2018 das Icon Outlet, in dem Klamotten, Accessoires und Tee günstiger verkauft werden.

Up at the O2

Du bist schwindelfrei und liebst die Herausforderung? Dann erklimme das Dach der O2 Arena und genieße am höchsten Punkt den Ausblick auf Canary Wharf und die Seilbahn. Der Aufstieg ist zu jeder Tageszeit anders und gerade zum Sonnenuntergang besonders stimmungsvoll. Mehr Details findest du im passenden Post “Up at the O2 – erklimme den ehemaligen Millennium Dome“.

London in the Sky – Essen in luftiger Höhe

Wer ein kulinarisches Erlebnis in 30 m Höhe erleben will, dem sei “London in the Sky” empfohlen. Du wirst auf deinem Stuhl fest angeschnallt und dann hebt sich der Tisch samt aller Stühle an einem stabilen Kran in die Höhe. Während du in der Luft verweilst, wird das Gängemenü serviert.

Kunstwerke bei der O2 Arena

Rund um die O2 Arena stehen einige Kunstwerke, die du u.a. bei “The Tide” (s. Abschnitt weiter oben) erleben kannst. Hier kommt aber der Londons erster Kunstwerk-Trail vorbei, der zwischen dem Olympic Park und der O2 Arena verläuft. Mehr Infos findest du auf der Webseite von “The Line“. Ein Ablaufen des gesamten Trails dauert ca. 3 Stunden.

Wie kommst du zur O2 Arena?

Ich persönlich bin großer Fan der Anreise mit dem Boot. Die schnellen Thames Clippers Boote bringen dich aus der City direkt bis zum “North Greenwich Pier”. Von da hast du die Arena in wenigen Minuten erreicht.

Natürlich ist die Gegend auch an das Tube-Netz angebunden. Die Jubilee Line bringt dich nach “North Greenwich”.

Für alle, die mit der Seilbahn die Themes überqueren wollen, die können mit der DLR bis nach “Royal Victoria” fahren und dort ab “Emirates Royal Docks” hinüber zur O2 Arena fahren.

Konnte ich dich neugierig machen auf diese besondere Gegend um die O2 Arena? Was hast du schon alles in oder rund um die O2 Arena erlebt? Erzähl doch mal in den Kommentaren unter diesem Post.