Last Updated on 15. Mai 2021
Sculpture in the City ist eine kostenlose Outdoor Kunstausstellung in der City of London. 2021 findet sie bereits zum zehnten Mal statt. Alles was du zu diesem besonderen Festival wissen musst, das findest du in diesem Post.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Sculpture in the City?
Sculpture in the City ist ein jährliches Kunst-Festival, das in der Square Mile von London stattfindet. Zwischen den Hochhäusern der City oder vor bzw. in den historischen Gebäuden werden die Arbeiten von internationalen Künstlern ausgestellt. Normalerweise wechseln die Kunstwerke im Jahrestakt, aber durch die Pandemie 2020 standen die 2019er Arbeiten bis Anfang 2021. Derzeit (Stand Mai 2021) wird bereits fleißig an der diesjährigen Eröffnung gearbeitet. Die Künstler haben Fotos bzw. Modelle ihrer geplanten Arbeiten eingereicht, die jetzt installiert werden. Weiter unten findest du Fotos von den Kunstwerken für einen ersten Eindruck. Am 15. Juni ist dann die Eröffnung und die Outdoor Kunstgallerie öffnet für alle Interessierten ihre Tore.
Wo befinden sich die Skulpturen?
Die Kunstwerke befinden sich alle in der City of London. Zwischen der Liverpool Street Station hin zu The Gherkin und hinüber zum Leadenhall Market kannst du in einem schönen Rundweg an allen Arbeiten vorbeischlendern. Wie du an eine Karte von allen Werken kommst, findest du weiter unten im Post unter “Nützliches”.
Welche Künstler sind 2021 dabei?
Im Jubiläumsjahr werden 18 Künstler ihre Arbeiten präsentieren.
1. Alice Channer “Burial”
- Alice Channer , Burial (2016), courtesy the artist and Konrad Fischer Galerie. Photo: Henning Krause
2. Ruth Ewan “Silent Agitator”
- Ruth Ewan , Silent Agitator (2019). A High Line Commission. Photo by Timothy Schenck. Courtesy of the High Line.
3. Isabella Martin “Keeping Time”
- Isabella Martin, Keeping Time (2019), copyright the artist. Photo: David Stjernholm
4. Mike Ballard “Rough Neck Business”
- Mike Ballard, Rough Neck Business , (2019), copyright the artist
5. Mark Handforth “Harlequin Four”
- Mark Handforth, Harlequin Four , (2019), courtesy the artist and Modern Art, London. Photography: Eva Herzog
6. Eva Rothschild “Cosmos”
- Eva Rothschild, Cosmos , (2018), courtesy the artist and Modern Art, London. Photography: Robert Glowacki
7. Laura Arminda Kingsley “Murmurs of the Deep”
- Laura Arminda Kingsley, Murmurs of the Deep (2021), copyright the artist
Das Bild zeigt das Kunstwerk im Arbeitszustand, die finale Fassung ist ab dem 15. Juni zu bestaunen.
8. Guillaume Vandame “symbols”
- Guillaume Vandame, Symbols (2019 2021), copyright the artist
Auch hier ein “work in progress”, das fertige Ergebnis folgt.
9. Tatiana Wolska “Untitled”
- Tatiana Wolska, Untitled (2021). Copyright the artist, courtesy of l’étrangère and Irène Laub Gallery
10. Bram Ellens “Orphans”
- Bram Ellens, Orphans (2018 2020), copyright the artist
11. Jake Elwes “Latent Space”
- Jake Elwes, Latent Space (2017), copyright the artist
12. Jun T. Lai, Flower of Sky “Bloom Paradise”
- Jun T. Lai, Flower of Sky Bloom Paradise (2019), © Jun T. Lai
13. Regitze Engelsborg Karlsen “Reactivity”
- Regitze Engelsborg Karlsen, Reactivity (2017), copyright the artist.
14. Almuth Tebbenhoff “RedHead Sunset Stack”
- Almuth Tebbenhoff, RedHead Sunset Stack (2014 2019), courtesy of Steven Russell Studios
15. Rosanne Robertson “Stone (Butch)”
- Rosanne Robertson, Stone (Butch) process image (2021), copyright the artist. Photo: DECODER
16. Laure Prouvost “Metal Man – Deeper Together, Deep Travel Ink. NYC”
- Laure Prouvost, Metal Man Deeper Together, Deep Travel Ink. NYC (2018), © Laure Prouvost, courtesy Lisson Gallery
17. Oliver Bragg “In Loving Memory”
- Oliver Bragg, In Loving Memory (2020), copyright the artist
18. Elisa Artesero “The Garden of Floating Words”
- Elisa Artesero, The Garden of Floating Words (2017), courtesy of the artist. Photo: © Nick Turpin
Meine Highlights aus den vergangenen Jahren
Ich habe bisher fünf Mal meinen Kunst-Rundgang durch die City erlebt. Ich liebe das Konzept einfach! Kunst hat für mich nichts Elitäres. Öffentlich zugängliche Kunstwerke, die kostenlos besucht werden können, sind für mich ein wichtiger Baustein der Allgemeinbildung. In London gibt es immer wieder ähnliche Konzepte, z.B. kann ich dir auch das Frieze Festival empfehlen, das 2021 im Oktober und wie immer im Regent’s Park stattfindet.
Meine Lieblingskunstwerke von Sculpture in the City der letzten Jahre folgen hier.
- Eine offene Tür aus 2018: Ajar von Gavin Turk
- Love von Robert Indiana aus 2015
- 2019 im Leadenhall Market The Source von Patrick Tuttofuoco
- Aus 2019 stammt DutchLight for Agneta Block von Jyll Bradley
- In 2015 gab es drei Dinos The Good, The Bad, The Ugly von Jake & Dinos Chapman
- Aus der 6th edition Laura by Jaume Plensa
- Site of the Fall study of the renaissance garden Action 180 At 915 am Sunday 28 May 1967 von Reza Aramesh (2019)
Nützliches zu Sculpture in the City 2021
- Auf der Website von Sculpture in the City kannst du dir eine Karte mit den Standorten ansehen
- Mit der Bloomberg Connects App hast du einen digitalen Guide inkl. Hintergrundinfos zu den Kunstwerken parat (diese App ist auch für viele andere Museen in London gültig)
- Ab dem 15.6. gibt es die ersten Fotos der Kunstwerke vor Ort
- Updates erhältst du (neben der Webseite) auch auf Twitter (@sculpturecity) und Instagram (@sculptureinthecity)
- 2019 gab es ein großes Rahmenprogramm. Ich war bei einem Geigensolo sowie einer Tanzperformance dabei (und auf dem offiziellen Fotos sieht man mich sogar), auch eine Silent Disco im Leadenhall Market war mit einem Gin Tonic ein ganz wunderbare Erfahrung. Ob und was es dieses Jahr geben wird erfährst du zu gegebener Zeit über die Webseite bzw. Social Media Kanäle.
- Für Eltern oder Lehrer gibt es diverse Lernangebote für Kinder auf der Webseite
Wenn du mehr Gegend wissen willst, in der Sculpture in the City stattfindet, dann schau mal im Post über die City of London vorbei und erfahre, was diese Gegend so besonders macht.
Kennst du Sculpture in the City? Wenn ja, wie oft warst du schon dort? Falls nein, konnte dich der Post überzeugen dir das mal näher anzusehen? Berichte mal in den Kommentaren unter diesem Post.
Mmh..Wahrscheinlich bin ich kein Kunstfan.. 😁😚🤭
Mir gefällt auf Anhieb keines der eben angeschauten Bilder.. es gibt aber bestimmt in meinen vielen vielen LONDON-Besuchen Skulpturen, die ich in London sah, einige , die mir gefallen haben..
ich glaube bei Kunst gibt es kein richtig oder falsch. Wenn dich nichts richtig anspricht, ist das total ok.