Last Updated on 17. Januar 2021

Entstehung des Sir John Soane’s Museum

Das Sir John Soane’s Museum verdanken wir der Sammelleidenschaft des Architekten Sir John Soane. Dieser hatte zu Lebzeiten diverse Artefakte gesammelt und sie zunächst in Lincoln’s Inn Fields Nr. 12 untergebracht. Im Laufe der Zeit kaufte er dann auch noch die Nachbarhäuser 13 und 14, um der ständig wachsenden Sammlung genügend Raum zu geben. Diese Sammlung öffnete er dann seinen Studenten. Aber das Museum war zeitgleich auch sein Wohnhaus und Arbeitsbereich.
Auf Wunsch von Sir Soane ist das Museum nach seinem Tod an den Staat übergegangen und muss seitdem unverändert so erhalten werden, wie man es zu seinem Tod in 1837 vorgefunden hat.

Warum lohnt sich der Besuch im Sir John Soane’s Museum?

Das Museum wird oft als kleines Britisches Museum bezeichnet und das aus gutem Grund. Die Sammlung ist sehr umfangreich und abwechslungsreich. Jeder noch so kleine Platz wird genutzt, um Möbel, Bilder, Büsten, Bücher, Zeichnungen und mehr auszustellen. Auch wenn die Sammlung chaotisch zusammengewürfelt wirkt – das ist sie nicht. Jeder Raum ist in sich selbst thematisch stimmig.

Auch nach mehreren Besuchen begeistert mich das Museum immer noch! Die bunte Mischung verzaubert einfach jedes Mal auf Neue. Jeder Raum ist anders, überall gibt es etwas zu entdecken. Im Keller findest du einen Sarkophag von Seti I, fast daneben das Grab für den Familienhund Fanny. Büsten neben Bildern auf ausziehbaren Wänden, Möbel von Sir Soane neben Porzellan. Hier scheint es alles zu geben.

Man darf im Museum nicht mehr fotografieren. Zuerst fand ich das schade, weil ich mit einer besseren Kamera erneut Fotos machen wollte. Mittlerweile finde ich diese Regelung gut. So fühlst du dich wie einer von Sir Soane’s Studenten während du durch die schummrigen Gänge läufst. Du kannst die Atmosphäre des Gebäudes viel besser und echter aufnehmen, als wenn die Linse vor dem Auge wäre.

Adresse und Öffnungszeiten des Museums

Der Eingang zum Museum befindet sich 13 Lincoln’s Inn Fields, London WC2A 3BP. Am besten kommt man von der „Holborn“ Station hierher.

Bestaune die Schätze von Sir Soane von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass ist um 16.30 Uhr. An ausgewählten Tagen gibt es lange Öffnungszeiten, manchmal sogar Besuche bei Kerzenschein. Auch ansonsten nicht zugängliche Bereiche – wie der Model Room – mit Modellen berühmter Bauwerke sowie den Werken von Soane selbst – ist dann zum Besuch geöffnet.

Prüfe am besten direkt auf der Homepage des Sir John Soane’s Museums, wann ein solches Event ansteht. Besondere Events kosten Eintritt, sonst ist das Museum kostenlos.

This post is also available in: English