Last Updated on 10. Februar 2021
Der Sky Garden in London ist nicht nur ein toller Aussichtspunkt, sondern auch der höchste Garten der Stadt. Das Beste – der Eintritt ist kostenlos! Warum der Sky Garden berühmt bzw. eher berüchtigt ist, wie der Anmeldeprozess für die kostenlosen Tickets abläuft und was sonst noch alles geboten wird, all das findest du im folgenden Post.
Inhaltsverzeichnis
Sky Garden – einer der schönsten Aussichtspunkte in London
Ich liebe den Sky Garden. Warum? Sieh selbst:
- The Shard vom Aussichtsbalkon des Sky Garden
- Der Ausblick auf Tower Bridge, Tower of London und Canary Wharf
- Die Aussicht auf St. Pauls Cathedral
Nicht nur von drinnen hast du einen grandiosen 360 Grad Blick auf London, in den Sommermonaten wird auch der große Balkon geöffnet und ermöglicht Fotos ohne Fensterscheibe.
Moderne Architektur und seine Tücken – der Sky Garden
Der Sky Garden in 20 Fenchurch Street ist einer der neueren Skyscraper in London (erbaut 2014) und wird aufgrund seiner Form auch als Walkie-Talkie bezeichnet. Das von Rafael Vinoly entworfene Gebäude ist zugleich der höchste öffentliche Garten in London und war in der Vergangenheit immer wieder Anlass für Aufregung und Ärger.
So hat das Gebäude noch in der Bauphase Autos und andere Gegenstände geschmolzen, weil durch das viele Glas das Sonnenlicht so krass reflektiert wurde, dass ein Lupeneffekt (Sonne wird durch Lupe gebündelt) entstanden ist. Es musste nachträglich ein Sonnenschutz integriert werden, um den „death ray“ zu entschärfen.
Heute gibt es immer noch Probleme mit Wind, der sich um das Gebäude staut und für eine Art Windtunnel sorgt.
Und die vermeintliche Pechsträhne des Walkie Talkie hört nicht auf, in 2015 hat das Gebäude den Carbuncle Cup als „britain’s ugliest building“ gewonnen.
- Beeindruckend auch bei Nacht: Der Sky Garden in 20 Fenchurch Street
Ist der Sky Garden ein öffentlicher Garden oder doch nicht?!
Ich hatte seinen Bau bis zur Eröffnung in 2014 und auch die Geschichten rund um die Eröffnung verfolgt und konnte es kaum erwarten den integrierten „Sky Garden“, einen Indoor-Garten auf 155 m Höhe zu besuchen. Der hatte im Vorfeld bereits für einige Schlagzeilen und Kritik gesorgt. Das gesamte Gebäude hat die Genehmigung zum Bau nur erhalten, weil ein öffentlicher Garten integriert sein sollte. Dieser sollte für jedermann und jederzeit zugänglich sein. Als man dann die finalen Pläne sah, war das Entsetzen groß. Rund um schicke und teure Restaurants hatte man 3 Terrassen mit Blumen gepackt, die nur nach vorheriger Onlineanmeldung zum Besuch offenstehen.
Der Sky Garden selber ist seit Frühjahr 2015 für die Öffentlichkeit geöffnet und wie schon erwähnt kann man ihn leider nicht so spontan wie einen anderen öffentlicher Park besuchen. Für den Besuch muss man sich im Voraus und online ein Ticket besorgen. Ein Spontanbesuch klappt daher nicht. Ähnlich wie am Flughafen werden Taschen und Jacken gescannt und erst dann geht es mit einem der beiden Expresslifte auf 155m.
- Auf 3 Terrassen wachsen im Sky Garden teils exotische Pflanzen und Farne
Essen und Trinken im Sky Garden
Der Sky Garden bietet mehrere Restaurants in unterschiedlichen Preiskategorien an:
- Das Fenchurch Restaurant und Bar bieten moderne britische Küche. Im privaten Vinoly-Raum kann man mit max. 16 Personen ganz exklusiv feiern. Auf schicke Kleidung wird sowohl im Restaurant als auch in der Bar Wert gelegt. Mit Shorts und Flipflops könnte der Einlass schwer werden.
- Die Darwin Brasserie bietet ganztägig wechselnde Gerichte an.
- Die Sky Pod Bar öffnet morgens bereits um 7 Uhr und wechselt nach dem Frühstücksangebot zu Snacks und Cocktails.
- Die Bar inmitten des Sky Garden
- Die Darwin Brasserie
Die Temperatur im Sky Garden
Der Sky Garden selbst und auch die Sky Pod Bar haben die gleiche Temperatur wie außerhalb des Gebäudes, es kann also durchaus frostig sein. In der Pod Bar liegen Decken bereit, aber bring bei Bedarf eine Jacke mit. Wäre schade, wenn du die Aussicht nicht genießen kannst, nur, weil du frierst.
Die Restaurants sind beheizt bzw. klimatisiert.
Der Gartenbereich
Der Sky Garden besteht aus drei Terrassen, die alle unterschiedlich bepflanzt sind. Die oberste Terrasse hat Feigen und Farne gepflanzt, während auf der mittleren Ebene Palmfarne wachsen. Die unterste Ebene ist sonnenliebenden Blumen, u.a. Lilien, der Paradievogelblume (Strelitzia reginae) sowie Lavendel und Rosmarin, vorbehalten.
Yoga hoch oben über London – möglich im Sky Garden
Ein Highlight für jeden Yoga-Fan sind sicherlich die Yogastunden, die regelmäßig angeboten werden. (D)eine Stunde Vinyasa Yoga hoch über den Dächern von London mit Blick auf Gherkin und Leadenhall Building ist einfach extrem cool! Die Yogastunden finden nahe täglich statt und können über die Skygarden Homepage gebucht werden.
Für Daniala von “Sinne und Reisen” zählt der Sky Garden übrigens zu den Must-See in London. Lies in ihrem Beitrag zur Blogparade “London für Einsteiger – die besten Sehenswürdigkeiten für deinen ersten Besuch” nach, warum sie den Sky Garden empfiehlt.
Alle Tickets sind weg – was nun?
Die kostenlosen Tickets sind begehrt und mittlerweile kann man sie erst eine Woche vorher buchen. Das führt oft zu Enttäuschungen. Also was tun, wenn der Sky Garden auf deiner London Bucket List steht, aber schon alle Zeitfenster ausgebucht sind?
Mit einer Reservierung in einem der Restaurants wird man dich reinlassen, selbst wenn es keine Tickets mehr gibt. Somit kann es eine Option sein, das Frühstück oder Mittagessen hoch über London einzunehmen und im Anschluss die Aussicht zu genießen. Nachteil hieran ist aber, dass Kosten für Essen und Getränke hinzukommen. Für Eindrücke vom Frühstück in der Darwin Brasserie empfehle ich den Post “Frühstück in London“.
Es gibt auch immer wieder Sonderveranstaltungen mit Live-Musik. Dann wird der ganze Innenraum beleuchtet. Da solche Events auch meistens nach Eintritt verlangen, ist dein Einlass auch dann garantiert. Vorteil: meistens sind solche Events abends, d.h. du bekommst die Aussicht auf London bei Nacht noch als Bonus oben drauf.
- Beleuchteter Sky Garden
Nützliches für deinen Besuch im Sky Garden
- Der Sky Garden befindet sich 20 Fenchurch Street
- Die nächste U-Bahn Station ist “Monument”
- Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10 bis 18 Uhr, am Wochenende erst ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt längere Öffnungszeiten im Sommer. Außerhalb dieser Zeiten sind nur noch die Restaurant- bzw. Bar-Besucher gestattet.
- Eintritt: Kostenlos, aber es muss eins der kostenlosen Tickets reserviert werden. Die gibt es ca. eine Woche vor deinem gewünschten Termin online.
- Vor dem Einlass durchläufst du eine Flughafen ähnliche Kontrolle.
- Die Buchung der kostenlosen Tickets kannst du auf der Homepage des Sky Garden vornehmen.
Hast du den Sky Garden schon besucht? Wie hat es dir gefallen? Wenn du dich für Aussichtspunkt begeisterst, dann schau mal im Post “London für Höhenjunkies” vorbei, da findest du noch weitere Anregungen für London von oben.
Dein Post kommt mir wie gerufen! Ich fliege am 15.10. für ein paar Tage nach London. Den Sky GArden habe ich unbedingt auf dem Zettel und ich liege für online Tickets schon auf der Lauer. Es wird mein erster London Besuch sein und ich bin bereits voller Vorfreude. Am 20.10. gehts in die Royal Albert Hall zum Zucchero Konzert, dies ist der ursprüngliche der ganzen Reise.
Ich bin gespannt und freue mich drauf. Vielen Dank für Deine Fotos und Deinen Blog, da steigt die Vorfreude.
Liebe Grüße von der Insel Rügen, Mandy…
Hi Mandy, viel Spaß beim ersten Besuch in der britischen Hauptstadt. Das Konzert wird bestimmt grandios, die Royal Albert Hall ist ein toller Ort, gute Akustik. Melde dich wenn du noch weitere Tipps brauchst 🙂 Simone
Hallo Mandy,
wir planen für Juni 2020 einen Besuch mit Freunden in London – vorrangiger Grund: ein Konzert von Zucchero in der Royal Albert Hall :):):) Ich würde mich freuen, wenn Du mir kurz schreiben würdest, wie Dir das Konzert von ihm gefallen hat – und was man in London unbedingt gesehen haben muss. Wir stehen noch am Anfang der Planung, müssen allerdings jetzt schnell die Tickets buchen, denn es sind schon kaum noch mehr welche da (zumindest nicht 5 nebeneinander, wie wir sie brauchen).
Schöne Grüße, Tina
Hallo Simone,
dein Artikel passt super. Für mich geht es auch bald wieder nach London und mich möchte den Sky Garden gerne besuchen. Im Moment kann ich leider noch kein Ticket buchen, denn das geht erst 3 Wochen im voraus. Prima ist der Tipp mit der Temperatur. Hatte echt gedacht es wäre dort beheizt und schön warm. Ich hoffe sehr das wir ein Ticket bekommen und bin schon sehr gespannt auf den Sky Garden. 🙂
Liebe Grüße
Peggy
Hi Peggy, ich drücke fest die Daumen, dass es mit dem Ticket klappt. Die Aussicht ist wunderschön! VG Simone
Hallo,
Wo ist denn der Unterschied zwischen der Sky pod bar und City Garden?
Liebe Grüße
Hallo, beide Bars sind innerhalb des Sky Gardens, lediglich die Lage ist ein wenig unterschiedlich. In beiden bekommst du Drinks und Essen.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Simone
Danke für deinen Bericht. Wir waren letzte Woche oben, gleich 2x. Die Tickets konnte ich aber erst in der Woche vorher buchen, vorher waren sie noch nicht freigegeben. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Terrasse gesperrt, das haben wir leider beim zweiten Mal erleben müssen. Sie mussten erst trockenfeudeln. 🙂 Dann durfte man aber wieder raus. Sky Garden ist wirklich ein Highlight und ohne deinen Blog hätte ich das nicht gewusst. Also nochmal DANKE.
Viele Grüße
Margrit
Liebe Margrit,
wie toll, dass euch der Sky Garden auch so gut gefallen hat und ich freue mich sehr, dass der Post hilfreich war. Genau so soll es sein 🙂
Viele Grüße
Simone