Last Updated on 7. März 2023
Stadtrundfahrten sind eine bequeme und effektive Art, um eine Stadt zu entdecken und sich mit den Sehenswürdigkeiten vertraut zu machen. In London gibt es mehrere Anbieter, die teilweise mit besonderen Zusatzangeboten locken. Im Post habe ich dir die besten Stadtrundfahrten zusammengestellt und bewertet.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Stadtrundfahrten in London
Hop on and Hop off Touren – die Klassiker
Hop on and hop off Touren kannst du an mehreren Orten beginnen, die Tour jederzeit unterbrechen und die Sehenwürdigkeiten näher betrachten und dann mit einem der nächste Busse weiterfahren. Oft haben die Anbieter auch noch passende Bootstouren im Angebot. Diese Touren sind gut, wenn du einiges von der Stadt sehen willst, aber nicht viel Zeit hast. Denn natürlich musst du die Tour nicht unterbrechen, sondern kannst dich auch bequem einmal rundfahren lassen. Ich kenne Goldentours, Big Bus Tours und The Original Tour. Die Touren sind alle ähnlich, prüfe daher am besten, was du im Preis noch alles bekommst und wo die Haltestellen sind und entscheide dann.
Der Ghost Bus – die gruselige Variante
Eine aufregende und unterhaltsame Art, um die Londoner Innenstadt zu erkunden, bietet der Ghost Bus. Fokus liegt auf Tragödien und Gruselgeschichten, von denen London einige zu bieten hat. Die Anzahl der Sehenswürdigkeiten ist überschaubar, deckt aber die Klassiker ab. Die Schauspieler an Bord machen das Ganze zu einem besonderen Erlebnis. Kann ich sehr empfehlen. Mehr Infos und Eindrücke zur Tour findest du im separaten Post “Der Ghost Bus – die spukende Stadtrundfahrt“.
- Mit dem schwarzen Doppeldeckerbus geht es zur gruseligen Stadtrundfahrt
Afternoon Tea Bus – die Kulinarische
Wer Zeit, Genuss und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kombinieren will, dem sei die Tour mit dem Afternoon Tea Bus der B Bakery empfohlen. Es ist sehr lecker, für Kinder und Junggesellinnenabschiede gut geeignet, aber das kann zu einer lauteren Akustik führen. Außerdem waren bei meinem Besuch die Erklärungen der Sehenswürdigkeiten etwas dürftig. Weiterführende Infos findest du im Post “Afternoon Tea Bus Tour mit der B Bakery“. Dennoch aber ein Daumen hoch von mir, weil das Essen einfach komplett überzeugt.
- Ein alter Routemaster Bus wurde für die Afternoon Tea Bus Tour umgebaut
Bustronome – die mit dem Gänge Menü
Wer es gediegener und eleganter möchte, der findet bei der Bustronome Tour den richtigen Ort. Im Bus wird ein Mehrgänge Menü kreiert, dazu gibt es Wein. Keine Tour für Kinder, aber eine gute Idee, wenn es intimer und dekadenter sein darf. Eine schöne Erfahrung, die einen besonderen Anlass in Szene rückt. Daher auch hierfür Daumen hoch. Meine Erfahrungen zur Tour kannst du im Post “Bustronome – eine Bustour durch London mit Gängemenü” nachlesen.
- Bei der Bustronome Tour
Die öffentlichen Busse – die kostengünstigste Variante
Wer keine Lust auf viele Ansagen zu den Sehenswürdigkeiten hat, der ist mit den öffentlichen Bussen gut bedient. Die fahren nämlich auch an den wichtigsten Sights vorbei, kosten dich aber nur das normale Busticket. Natürlich hast du bei diesen Touren keine Garantie auf einen guten Ausblick, je nachdem wie voll der Bus ist. Die besten Buslinien für die Stadtrundfahrt zum kleinsten Preis sind:
- Nummer 9 für Paläste und Museen (u.a. Somerset House, Covent Garden, Trafalgar Square)
- Nummer 10 von Hammersmith bis Kings Cross Station
- Nummer 11 von Sloane Square bis zur Bank of England und auch als Nachtbus ist die 11 zu empfehlen
- Nummer 15 von Trafalgar Square bis zum Tower, da fährt im Sommer manchmal noch der alte Routemaster Bus
- Nummer 17 für St Paul’s, alte Pubs und das Charles Dickens Museum
- Nummer 22 für Kunst, Shopping und Parks (Royal Academy of Arts, Fortnum & Mason, Green Park)
- Nummer 31 nach Camden
- Nummer für 35 für die Foodies auf Märkte-Rundgang (Borough Market, Brixton Market, Columbia Road Market)
- Nummer 139 für Must-See’s in London (Trafalgar Square, Piccadilly Circus, Abbey Road)
- 188 von Russell Square bis North Greenwich für neue Eindrücke abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Zu vielen jeder der genannten Routen kannst du dir auf der Webseite vom Transport for London passende Pläne runterladen und bei Bedarf ausdrucken.
Welche Stadtrundfahrt würdest du jetzt am liebsten mal probieren? Nutzt du Stadtrundfahrten, um London zu entdecken? Hast du noch weitere Anbieter probiert? Dann teile deine Eindrücke gerne in einem Kommentar unter diesem Post.
Trackbacks/Pingbacks