Last Updated on 4. Juni 2021

Kann ein Bahnhof auch eine Kunsthalle sein? Die St. Pancras International Station zeigt, dass das geht. Sie bietet Reisenden und Wartenden mehrere Skulpturen zum Ansehen und Bestaunen.

Kunst in der St. Pancras International Station

Der Bahnhof St Pancras International ist An-und Abfahrtsort für viele Züge, z.B. für den Eurostar in bzw. aus Richtung Brüssel und Paris und die Züge ins restliche England. Wie man das von großen Bahnhöfen gewohnt ist, findet man hier eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, Shops und Supermärkten. Das alles ist noch nicht so richtig einzigartig.

 

Ein Bahnhof als Kunsthalle

Die St Pancras International Station verfügt über einzigartige Kunstobjekte, die einen Besuch lohnenswert machen. Zwei davon wurden für die Neu-Eröffnung der Station (nach umfangreichen Umbauten für den Eurostar) Ende 2007 erworben.

Die Liebenden von St Pancras

Überwältigend finde ich die 9 m hohe Bronzeskulptur „The meeting place“. Die Status des britischen Künstlers Paul Day wird auch als die Liebenden von St Pancras bezeichnet. Denn zu sehen ist ein sich eng umschlungenes Paar. Er, mit Anzug und kleinem Rucksack auf dem Rücken, hat seine Hände auf ihren Hüften abgelegt. Sie, im Rock und mit hohen Schuhen, umfasst liebevoll sein Gesicht. Die Köpfe berühren sich. Ob sie sich voneinander verabschieden oder willkommen heißen? Das interpretiert wohl jeder anders.

Schau dir auf jeden Fall auch den Sockel der Statue an. Er zeigt viele Details – ein Blick aus der Nähe lohnt sich also. Das Thema Reisen, Ankunft und Abschied, all das ist hier verarbeitet. Und wenn du schon mal nahe davorstehst, berühre doch auch DIE kleine Hand. Du wirst sie sofort erkennen, sie glänzt schon, weil sie bereits so oft angefasst wurde. Weil es angeblich Glück für die Reise bringt…Und auch die Hundenase nebenan ist als Glücksbringer beliebt.

Die große Dent Uhr

Die Statue der Liebenden steht ziemlich genau unterhalb der großen Dent Uhr. Sie schaut sehr edel aus, in gold und schwarz auf weißem Untergrund.

I want my time with you – Schriftzug von Tracey Emin

Seit April 2018 verschönert der neonpinke Schriftzug “I want my time with you” der Künstlerin Tracey Emin die Halle und bildet ein schönes Ensemble mit der Dent Uhr, den Liebenden und der Betjeman Statue.

Der Retter der St Pancras Station

In direkter Nachbarschaft der Liebenden Statue steht die Erinnerungsstatue an Sir John Betjeman. Der war Poet und leidenschaftlicher Eisenbahnfan und hat den Bahnhof in den 1960ern vor dem Abriss bewahrt. Schön, dass man ihn auf diese Weise ehrt. Ist auch kaum vorstellbar, dass man dieses schöne alte Gebäude wirklich abreißen wollte.

Du siehst einen ca. 2 m großen älteren Herren, der schick gekleidet – mit Weste und Krawatte – den Blick in den Himmel hebt. Er hält seinen Hut schützend am Kopf fest, der Mantel wird ein wenig nach hinten aufgeweht. In seiner rechten Hand trägt er eine größere Tasche. Betjeman steht auf einer Plakette mit Zitaten aus seinen Gedichten.

Eine schöne Anekdote zu seinem Mantel: am Rücken wird der Mantel aufgewölbt und bildet einen Bogen. Der Schwung dieses Bogens erinnert an die Bögen der St Pancras Station. Die Statue stammt übrigens von Martin Jennings.

Olympia Nostalgie Feeling

Ein wenig neuer als die eben beschriebenen Statuen sind die bunten Bänke, die vor den Plattformen der Southeastern Züge aufgestellt sind. Sie sind Teile der Olympischen Ringe, die zur Zeit der Sommerspiele in 2012 in der Station hingen. Man hat die Ringe recycelt und zu Sitzmöbeln umfunktioniert. Ziemlich cooles Upcycling!

Ein riesiger Vogelkäfig mit Schaukel

Eine wirklich tolle Attraktion findest du draußen vor der Station auf dem Battle Bridge Place. Ein 9 m hoher weißer Vogelkäfig. Die Stäbe sind so gesetzt, dass du hindurch laufen und im Inneren auf der Schaukel Platz nehmen und schaukeln kannst. Das Wunderwerk heißt „IFO“ = identified flying object, ist von Jaques Rival und wird nachts in Neonfarben beleuchtet.

Ausgangspunkt für weitere Erkundungstouren

Die St. Pancras Station ist neben einer Sammlung toller Kunst (und natürlich einem Bahnhof) auch Startpunkt für diverse Museen, die du von hier gut zu Fuß erreichen kannst. Das „London Canal Museum“ ist ca. 10 Minuten von hier entfernt, das „Charles Dickens Museum“ bzw. das Postal Museum in jeweils knapp 20 Minuten erreichbar.