Last Updated on 4. Juni 2021
Kann ein Bahnhof auch eine Kunsthalle sein? Die St. Pancras International Station zeigt, dass das geht. Sie bietet Reisenden und Wartenden mehrere Skulpturen zum Ansehen und Bestaunen.
Inhaltsverzeichnis
Kunst in der St. Pancras International Station
Der Bahnhof St Pancras International ist An-und Abfahrtsort für viele Züge, z.B. für den Eurostar in bzw. aus Richtung Brüssel und Paris und die Züge ins restliche England. Wie man das von großen Bahnhöfen gewohnt ist, findet man hier eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, Shops und Supermärkten. Das alles ist noch nicht so richtig einzigartig.
- Die St Pancras International Station
Ein Bahnhof als Kunsthalle
Die St Pancras International Station verfügt über einzigartige Kunstobjekte, die einen Besuch lohnenswert machen. Zwei davon wurden für die Neu-Eröffnung der Station (nach umfangreichen Umbauten für den Eurostar) Ende 2007 erworben.
- Das Obergeschoss der Station ist voller Kunst
Die Liebenden von St Pancras
Überwältigend finde ich die 9 m hohe Bronzeskulptur „The meeting place“. Die Status des britischen Künstlers Paul Day wird auch als die Liebenden von St Pancras bezeichnet. Denn zu sehen ist ein sich eng umschlungenes Paar. Er, mit Anzug und kleinem Rucksack auf dem Rücken, hat seine Hände auf ihren Hüften abgelegt. Sie, im Rock und mit hohen Schuhen, umfasst liebevoll sein Gesicht. Die Köpfe berühren sich. Ob sie sich voneinander verabschieden oder willkommen heißen? Das interpretiert wohl jeder anders.
Schau dir auf jeden Fall auch den Sockel der Statue an. Er zeigt viele Details – ein Blick aus der Nähe lohnt sich also. Das Thema Reisen, Ankunft und Abschied, all das ist hier verarbeitet. Und wenn du schon mal nahe davorstehst, berühre doch auch DIE kleine Hand. Du wirst sie sofort erkennen, sie glänzt schon, weil sie bereits so oft angefasst wurde. Weil es angeblich Glück für die Reise bringt…Und auch die Hundenase nebenan ist als Glücksbringer beliebt.
- Eng umschlungen stehen sie da, die Liebenden der St. Pancras International Station
- Glück per Hundekopf Streicheln
- Nahaufnahme der Liebenden
- Auch die kleine Hand soll ein Glücksbringer sein
Die große Dent Uhr
Die Statue der Liebenden steht ziemlich genau unterhalb der großen Dent Uhr. Sie schaut sehr edel aus, in gold und schwarz auf weißem Untergrund.
- Eine stilvolle Dent Uhr thront über den Gleisen der St. Pancras International Station
I want my time with you – Schriftzug von Tracey Emin
Seit April 2018 verschönert der neonpinke Schriftzug “I want my time with you” der Künstlerin Tracey Emin die Halle und bildet ein schönes Ensemble mit der Dent Uhr, den Liebenden und der Betjeman Statue.
Der Retter der St Pancras Station
In direkter Nachbarschaft der Liebenden Statue steht die Erinnerungsstatue an Sir John Betjeman. Der war Poet und leidenschaftlicher Eisenbahnfan und hat den Bahnhof in den 1960ern vor dem Abriss bewahrt. Schön, dass man ihn auf diese Weise ehrt. Ist auch kaum vorstellbar, dass man dieses schöne alte Gebäude wirklich abreißen wollte.
Du siehst einen ca. 2 m großen älteren Herren, der schick gekleidet – mit Weste und Krawatte – den Blick in den Himmel hebt. Er hält seinen Hut schützend am Kopf fest, der Mantel wird ein wenig nach hinten aufgeweht. In seiner rechten Hand trägt er eine größere Tasche. Betjeman steht auf einer Plakette mit Zitaten aus seinen Gedichten.
Eine schöne Anekdote zu seinem Mantel: am Rücken wird der Mantel aufgewölbt und bildet einen Bogen. Der Schwung dieses Bogens erinnert an die Bögen der St Pancras Station. Die Statue stammt übrigens von Martin Jennings.
- Betjeman auf Zitaten seiner Gedichte
- Der Bogen im Mantel von Sir John Betjeman ist identisch mit dem Dachbogen der Station
Olympia Nostalgie Feeling
Ein wenig neuer als die eben beschriebenen Statuen sind die bunten Bänke, die vor den Plattformen der Southeastern Züge aufgestellt sind. Sie sind Teile der Olympischen Ringe, die zur Zeit der Sommerspiele in 2012 in der Station hingen. Man hat die Ringe recycelt und zu Sitzmöbeln umfunktioniert. Ziemlich cooles Upcycling!
- Sitzbänke aus alten Olympischen Ringen
Ein riesiger Vogelkäfig mit Schaukel
Eine wirklich tolle Attraktion findest du draußen vor der Station auf dem Battle Bridge Place. Ein 9 m hoher weißer Vogelkäfig. Die Stäbe sind so gesetzt, dass du hindurch laufen und im Inneren auf der Schaukel Platz nehmen und schaukeln kannst. Das Wunderwerk heißt „IFO“ = identified flying object, ist von Jaques Rival und wird nachts in Neonfarben beleuchtet.
- Der übergroße Vogelkäfig
Ausgangspunkt für weitere Erkundungstouren
Die St. Pancras Station ist neben einer Sammlung toller Kunst (und natürlich einem Bahnhof) auch Startpunkt für diverse Museen, die du von hier gut zu Fuß erreichen kannst. Das „London Canal Museum“ ist ca. 10 Minuten von hier entfernt, das „Charles Dickens Museum“ bzw. das Postal Museum in jeweils knapp 20 Minuten erreichbar.
Oh, das ist ja cool!
Die Skulptur “Die Liebenden” gefällt mir sehr gut und passt richtig gut in einen Bahnhof.
Ich kannte den Straßen Pancras Bahnhof noch gar nicht. Wenn ich das nächste Mal nach London komme, werde ich ihn mir mal angucken.
LG
Gina
Hi Gina, der Bahnhof ist auch echt ein guter und zentraler Startpunkt für andere Aktivitäten, z.B. Museen. Lohnt sich also sehr 🙂
VG Simone
Der Pancras ist mir neu. Wir waren erst in London, aber davon hat man nichts gehört und gelesen. Das nächste mal auf jeden Fall auf meiner Liste 🙂
Aber London bietet ja auch leider so schrecklich viel zum Entdecken und ansehen. Wir waren 5 Tage dort. 5 Tage! Es gibt Länder die habe ich 5 Tage bereits und alles gesehen. Aber London…puh!
Hi Flo, stimmt in London gibt es mega viel und immer wieder was Neues zu sehen. Obwohl ich schon so lange hinfahre, gibt es immer noch Ecken wo ich noch nie war. Das gefällt mir so extrem an London, dass ich immer das Gefühl habe, dass es noch mehr zu Entdecken gibt. In 5 Tagen habt ihr aber sicherlich schon ne Menge gesehen, oder? VG Simone
Liebe Simone,
also meistens mag ich Bahnhöfe ja nicht so: viel zu voll und wuselig und ich bin immer froh, wenn ich da wieder weg bin. Aber die St. Pancras sieht echt sehr interessant aus. Toll wie viel man entdecken kann, wenn man nur genauer hinsieht. Danke für diesen Artikel.
LG Annika
Toll! Genau deshalb mag ich Reiseblogs so gerne. Hier lernt man einfach besondere Orte kennen, von denen man nie zuvor gehört hat. Danke dafür!
Herzliche Grüße Sabine
Moin, merci vielmals für diese schönen Einblicke in diesen Bahnhof in London. Ich war leider schon viel zu lange nicht mehr in der englischen Hauptstadt. Und gerade jetzt wird England ja dank Brexit immer günstiger für uns. Also perfekt zum hinfahren. Herzlichst Servus aus München, Götz
Lieber Götz, danke für deinen Kommentar. London musst du dir echt mal wieder ansehen. Es hat sich so viel getan in den letzten Jahren. Gefällt dir bestimmt und es gibt auch tolle neue und extrem leckere Restaurants 🙂 VG Simone
Hallo Simone,
den Bahnhof hatte ich ja überhaupt nie auf dem Plan… Ich wäre einfach durchgefahren… Toll, was da alles zu sehen ist und was man sich dabei gedacht hat. Im Amsterdamer Flughafen gibt es auch eine Kunst-Abteilung, einen Ableger des dortigen Reichsmuseums, auch sehr sehenswert. Eigentlich eine gute Idee, Kunst für Reisende einfach verfügbar zu machen, das hat was.
In diesem Vogelkäfig würde ich mal gerne schaukeln.
LG Barbara
Hi Barbara, und vom Amsterdamer Flughafen Kunst-Abteil hatte ich noch nie was gehört. Das ist ja eine optimale win-win-Sitution für uns beide 😉
VG Simone
Ein sehr interessanter Beitrag und eine tolle Kunstsammlung, wenn ich unbedingt sehen muss, wenn ich in London bin. Zuletzt war es “nur” der Flughafen.
Danke für deinen Tipp!
Liebe Grüße,
Alex.
Hi Alex, danke für deinen Kommentar. Ich freue mich, wenn ich mit dem Post deinen nächsten Besuch ein wenig “mitgestalten” kann 🙂 VG Simone
Hi Simone,
da wird das Warten auf den nächsten Zug bestimmt nicht langweilig. Ein sehr toller Bahnhof. Kennst du zufällig den Bahnhof in Antwerpen? Der ist auch richtig schön, obwohl dort keine Skulpturen ausgestellt sind.
Liebe Grüße
Luisa
Hi Luisa, in Antwerpen war ich noch nie. Aber wenn, dann werde ich mir den Bahnhof auch genauer ansehen..
VG Simone
Ein sehr interessanter Bericht! Ich habe noch nie etwas von diesem Bahnhof gehört, danke dafür.
Toll mit diesem riesigen Liebespaar. Mega finde ich auch die Idee mit den Bänken, sehr stylo 😀 und die Schaukel im Käfig finde ich auch super. Bestimmt ein tolles Motiv für ein Foto 😉
Liebe Sandra, in der Tat hat der Bahnhof St Pancras auch für Nicht-Reisende sehr viel zu bieten. Wenn du das nächste Mal nach London fährst, probier die Schaukel doch mal aus.
VG Simone